Labradorzucht vom Herrenmoor
Labradore vom Herrenmoor ist eine Liebhaberzucht. Unsere Hündinnen sind keine Gebärmaschinen. Um die Mädels nicht zu überfordern, gönnen wir Ihnen eine Pause von mindestens 1,5 Jahren. Uns ist es in erster Linie wichtig gesunde und wesensfeste Hunde zu züchten, daher wählen wir die Partner für unsere Hündinnen gut überlegt aus. Wir schauen genau hin, um die typischen Erbkrankheiten wie Myopathie, ED, HD der Labradore auszuschließen.
Genauso verfahren wir mit den zukünftigen Besitzern unserer Welpen, weil wir sicher sein möchten, dass die Hunde in liebevolle Hände gelangen und artgerecht gehalten werden. Über einen weitergehenden Kontakt, der uns an der Entwicklung und dem Heranwachsen unserer Welpen teilhaben lässt, freuen wir uns sehr.
Da alle unsere Hunde bei uns im Haus und mitten in der Familie leben, befindet sich die Welpenbox natürlich auch im Haus. So erfahren die Welpen von Anfang an eine gute Sozialisierung durch unsere Hunde, Kinder und Besucher. Sie werden dabei an die Tätigkeiten und Geräusche des täglichen Lebens, wie Putzen, Staubsauger, Kaffeemaschine, Föhn gewöhnt. Wenn die Welpen alt genug sind um unseren großen Garten zu entdecken, gewöhnen sie sich gleich mit an Gartenarbeit, verschiedene Gartengeräte und Rasenmäher. Da wir auf dem Lande leben, lernt unser Nachwuchs auch Traktoren, Schafe, Pferde, etc. kennen. Wenn Ihr Euren kleinen Hund übernehmt, hat er bereits das Autofahren in seinen Erfahrungsschatz aufgenommen. Denn zum Chippen und Entwurmenund Impfen fahren wir zum Tierarzt, ebenso gehört ein „Rudelausflug“ zu unserer Tradition.
Was kostet ein Labradorwelpe vom Herrenmoor?
Wir haben uns entschieden, hier auf unserer Webseite keine Preisangaben zu machen. Die Preisspanne für einen Labrador kennt Ihr bereits aus dem Internet.
Als zukünftiger Labradorbesitzer wünscht Ihr euch sicher einen gesunden und wesensfesten Hund, der in seinem Leben kein Stammgast beim Tierarzt werden soll. Eine Garantie gibt es natürlich nie aber damit Sie später möglichst so einen Welpen bekommen, investieren wir als Züchter einiges an Kosten und Aufwand. Das fängt schon bei der Auswahl einer geeigneten Zuchthündin, deren Ausbildung und Teilnahme an Ausstellungen (wichtig für die Zuchtzulassung), Haltung und Pflege an. Sämtliche Voruntersuchungen um sicherzugehen, dass die Welpen die bestmöglichen gesundheitlichen Vorraussetzungen mitbringen zahlen wir vorab. Auch die Mitgliedsbeiträge für Hunde-/ Zuchtverbände, die Auswahl eines geeigneten Deckrüden mit Reise dorthin und die Deckgebühren übernehmen wir. Dazu kommen Tierarztkosten für die trächtige Hündin und deren Welpen. Und so geht es munter weiter…
Wenn Ihr Interesse an einem Labrador vom Herrenmoor habt, dann freuen wir uns auf einen persönlichen Kontakt!